Bevor Sie weiterlesen, schauen Sie sich bitte die letzten 10 Buchführungsrechnungen an, die Sie an Mandanten verschickt haben.
Bereit?
Wenn Sie die Vorlagen Ihrer Kanzleisoftware nutzen, sieht das meist so aus:
Und jetzt versuchen Sie sich vorzustellen, wie Ihr Mandant diese Rechnung empfindet?
Paragrafen, Gegenstandswert, Zehntelsätze – lauter Angaben, die Ihr Mandant weder versteht noch braucht. Das mag zwar Kammerkonform sein (wobei Sie da die Zehntel auch nicht angeben müssen), doch es ist Null Mandantenorientiert.
Stellen Sie um und zeigen Sie auf der Rechnung Inhalt und Nutzen. Und noch besser: unterscheiden Sie sich damit von allen anderen Anbietern. Denn „Einfach nur Buchführung“ können andere auch.
Kurz und kompakt erfahren Sie im Video, wie die mandantenorientierte Rechnung aufgebaut ist und wie sie wirkt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen