Unternehmerwissen für Steuerberater & Steuerberaterinnen

Unternehmerwissen für Steuerberater & Steuerkanzleien

Diese Woche habe ich einen Pressebericht der Erste Bank und Sparkasse gelesen. In Österreich soll in Unternehmen mit mehr als € 40 Mio Umsatz die klassische Betriesprüfung durch eine begleitende Kontrolle ersetzt werden. Die niederländische Finanzverwaltung praktiziert das schon seit 10 Jahren.

https://newsroom.sparkasse.at/2019/03/05/was-bedeutet-horizontal-monitoring/74712

Der Witz: letzten Sommer haben Cordula und ich über die Zukunft der Kanzleien „herumgesponnen“ und uns unter anderem gefragt, wann wohl die Finanz drauf kommt, statt alle paar Jahre Betriebsprüfungen durchzuführen, das als laufenden Prüfprozess etabliert. Die digitalen Schnittstellen machen es – zumindest irgendwann in Zukunft – möglich.

Und auch wenn hierzulande immer gern gerufen wird: aber bis das nach Deutschland kommt, das kann noch dauern… oder Die Umsatzgrenze von 40 Mio betreuen ja nur die großen Kanzleien, das betrifft mich ja gar nicht…

Wir finden es spannender, solche Entwicklungen aufzugreifen und das Angebotsportfolio der Kanzlei zu hinterfragen.

Eine Idee, die Cordula schon vor langer Zeit in ihrer eigenen Kanzlei umgesetzt hatte (sie ist halt nicht nur Trendscout wie ich sondern auch Trendsetter;-):

Eine monatliche Pauschale für Betriebsprüfung, quasi wie eine Risikoversicherung. Kommt die BP ist damit die Abwicklung (nicht eine eventuelle Steuernachzahlung) abgedeckt. Und einmal im Jahr findet ein Risikogespräch statt, welche Punkte bei einer Betriebsprüfung kritisch sind. Das mag nicht zu jedem Mandanten passen, doch es gibt genügend sicherheitsorientierte Unternehmer, die das zu schätzen wissen.

Und hier noch ein persönlicher Eindruck von mir: ich wundere mich immer, dass das Thema Betriebsprüfung auf Webseiten von Steuerberatern vernachlässigt wird bzw. in den meisten Fällen nicht einmal erwähnt wird. Dabei ist es das „Angst“-Thema für Mandanten, auch der steuerehrlichste Unternehmer bekommt Schweißausbrüche, wenn sich die BP ankündigt. Das ist doch ein idealer Aufhänger, um seine Kompetenz zu zeigen. Verbunden mit einem Paketangebot „Risikomanagement“ ein echtes Alleinstellungsmerkmal. Und ins Paket könnten dann noch Bestandteile wie „Simulation Kassennachschau“, das einige delfi-net Kanzleien erfolgreich praktizieren.

Und noch ein Plus: wenn – ja ich weiß, irgend wann einmal – die Buchführung nahezu automatisiert ist, haben Sie mit solchen Angeboten ein Abomodell, das die weiteren laufenden Einkünfte sichert.

Bei unserem Workshop und in unseren Webinaren beschäftigen wir uns mit genau solchen Honorarmodellen und Angeboten. Mehr dazu unter https://www.zukunftswerkstatt-kanzlei.de/

Bleib am Ball

mit dem 14-tägigen Newsletter.

Impulse und Tipps zur Kanzleientwicklung, praktische Arbeitshilfen und aktuelle Branchentrends