
Erfolgsbeteiligung Mitarbeiter – Der Turbo für Motivation und Produktivität
Eine Erfolgsbeteiligung für Deine Mitarbeiter kann weit über die üblichen Prämien oder Boni hinaus gehen. Lerne mit uns eine ganz neue Möglichkeit kennen.
Unternehmerwissen für Steuerberater & Steuerberaterinnen
Eine Erfolgsbeteiligung für Deine Mitarbeiter kann weit über die üblichen Prämien oder Boni hinaus gehen. Lerne mit uns eine ganz neue Möglichkeit kennen.
Betriebsprüfung, Rechtsformwechsel, Firmenkauf – bei manchen Beratungsprojekten ist die Zeit- und Kostenplanung manchmal schwierig und es fällt schwer, das richtig einzuschätzen. Die 3-Punkt-Formel bietet hier einen pragmatischen Ansatz.
Das Buch „Who Not How“ lädt dazu ein, das Aufgabenmanagement zu überdenken und die Frage nach dem „Wer“ statt nach dem „Wie“ in den Mittelpunkt zu stellen. Indem du Aufgaben an diejenigen delegierst, die sie besser erledigen können, schaffst du nicht nur mehr, sondern kannst dich auch auf das konzentrieren, was dir wirklich wichtig ist.
Dailys sind kurze, strukturierte Meetings, die maximal 15 Minuten dauern. Sie stärken die interne Kommunikation innerhalb des Teams und verbessern die Zusammenarbeit und Effizienz.
In diesem Podcast unterhalten sich Angela Hamatschek, Cordula Schneider und Steuerberater Djuri Radenovic wie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz die Zukunft der Beratung verändert.
Wie sieht zeitgemäße Führung aus? Wie kannst Du Mitarbeiter zu Mitgestaltern machen und die Selbstverantwortung fördern? Hier findest Du vier Anregungen für Dich als Chef / Chefin und Deine Kanzlei.
Die KI-Kollegin KIKO wird künftig Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Steuerberatungskanzleien bei Routinetätigkeiten unterstützen. Was sind dann die Aufgaben und vor allem die Fähigkeiten, auf die es ankommt? Und wie stellen wir sicher, dass beide gut zusammenarbeiten?
Wie verändert ChatGPT und Künstliche Intelligenz die Wissensarbeit und die Bedeutung von Experten? Wir besprechen im Podcast das Buch von Stefan Holtel.
Eine terminorientierte Arbeitsweise ist noch nicht bei allen Mitarbeitenden Standard. Wir zeigen Ursachen auf und geben Tipps für „typgerechte“ Lösungen.