Kanzleientwicklung für Steuerberater & Steuerberaterinnen

10 Fragen – Das will Ihr Mandant wissen bevor er Beratung „kauft“

Fotolia 73748758 S.jpg a593a458 ce7f 4d0e b0d2 a83385005e6f

19. Februar 2019| Natürlich versuchen Sie Ihren Mandanten genau die Beratung „maßgeschneidert“ anzubieten, die für ihn gut ist. Leider lassen sich Mandanten nicht immer dafür begeistern, sich bzgl. ihrer Altersvorsorge, ihrer Unternehmensnachfolge oder auch nur um die Planung ihrer nächsten drei Jahre beraten zu lassen. Sie erklären Ihre Dienstleistung. Sie erzählen, was passieren kann, wenn […]

Nr. 12 ohne Knoblauch mit extra Käse – was Sie vom Pizzabäcker lernen können

My Post 11.jpg 20db40f8 92cf 467a 8a58 5fdf1ca7efd8

12. Februar 2019 | Pizzabäcker sind bei Steuerberatern nicht gerade als „ordentliche“ Kaufleute verschrien – aber eines können Sie von ihnen lernen: Preistransparenz – wie viel welche Pizza kostet und was drauf ist, ist ganz klar. Jetzt höre ich Sie sagen: Na ja, die „Speisekarte“ – also quasi der Dienstleistungskatalog – ist ja auch deutlich […]

Mini-Serie Zauberfragen – Was kostet bei Ihnen?

13. November 2018 | Teil 3 von 3 Die typische Einstiegsfrage Rufen in Ihrer Kanzlei schon mal Interessenten an und fallen mit der Tür ins Haus: „Was kostet bei Ihnen Buchführung / Steuererklärung / Jahresabschluss?“ und wenn Ja wie antworten Sie oder Ihre Mitarbeiter? Die klassische Antwort „Das kommt darauf an“ mag zwar inhaltlich richtig […]

Mini-Serie Zauberfragen – Beratungsbedarf erkennen

ING 33594 176182 Zauber.jpg 3cb9a38e 944b 45d6 87fb 178defc55f32

30. Oktober 2018 | Teil 2 von 3: Fünf Fragen die Sie weiterbringen Das digitale Zeitalter ist angebrochen und viele (na gut, zumindest in meinem Umfeld taucht diese Thema immer häufiger auf) Kanzleien sind dabei, neue Beratungsangebote zu entwickeln oder bestehende Beratungsthemen bestehenden Mandanten anzubieten. Doch eine Hürde gilt es dabei zu nehmen. Steuerberater sehen […]

Mandantengeneration Y

30. Juli 2018 | In Gesprächen mit Steuerberatern meiner Generation (ich zähle mit Jahrgang 1966 zur Generation X, also den Menschen, die in den 60er geboren sind) höre ich oft Aussagen wie: „das persönliche Gespräch ist durch nichts zu ersetzen“. Und wenn das Gespräch auf facebook und andere soziale Medien kommt, ist die Ablehnung endgültig. […]