Digitalkompetenz Recherchieren

Wie gut sind Sie und Ihre Mitarbeiter, wenn es um Recherche zu einem neuen Sachverhalt geht? Viele Kanzleien nutzen digitale Datenbanken und erhalten ausreichend Quellen zu fachlichen Fragestellungen. Doch wie wird die Relevanz der Ergebnisse ermittelt und die Auswahl getroffen? Digitalkompetenz ist bei Fortbildung und Recherche künftig (und bereits heute) eine Kernkompetenz. Im Buch“Future Business […]
#6 Disrupt Yourself

Das Gedankenexperiment „Sich probeweise auf Null stellen“ ist aktueller denn je. In dieser Folge bespreche ich mit StB Florian Gössmann-Schmitt was das für die Kanzleien und einen selbst bedeutet und wie man die verborgenen Kundenwünsche erfährt. Dauer 37 Minuten Hier geht es zur Leseoptimistin mit den Shownotes und weiteren Buchbesprechungen
Funkrauschen – digitale Kommunikation in der Kanzlei auf allen Kanälen?

Ok – ich verzichte jetzt auf eine lange Einleitung und mache es heute mal als Haiku (japanische Gedichtsform mit max. 5 Wörtern): Virus – Homeoffice – Teamabstimmung – Mandantenanfragen – Kanäle: Mail, Telefon, Chat, Videokonferenz, Portal, Whats App (?) … Hmm, da reichen 5 Wörter einfach nicht. Ein Japaner würde vermutlich sagen: zu viel. Und […]
Hurra, wir gehen auf Tool-Safari – so integrieren Sie neue Software schneller

Alle reden vom lebenslangen Lernen – vieles, was uns als „brandheisse Trends“ verkauft wird (z. B. Homeoffice oder Servicequalität), gibt es in unserer Branche schon immer. So what? Kriegen wir hin. Fachlich sind wir in Sachen Lernen hochflexibel – da haben wir ja auch permanentes „Training“ von Seiten der Finanzverwaltung und der SV-Träger. Das kommt […]
Stay connected – die virtuelle Happy Hour

Im Moment kommen wir uns in den Kanzleien „zerstreut“ vor – das betrifft zum einen das zwar gewohnte Multitasking, das jetzt aber mit ganz anderen Inhalten daher kommt. Und in einer Menge auf einmal, bei der selbst hartgesottene „Notärzte“ unter den Chefs und Mitarbeitern die Belastung deutlich spüren. Zum anderen sind wir ja tatsächlich auch […]
Corona – Die 5 wichtigsten Sofortmaßnahmen in der Kanzlei

Der Virus schränkt nicht nur mehr und mehr unser tägliches Leben ein – er sorgt auch dafür, dass unsere Prioritäten sich verändern. Im Prinzip könne wir alle im Moment nur „auf Sicht“ fahren – die Sachlage ändert sich mindestens täglich und wir müssen unsere Entscheidungen danach ausrichten. Die täglichen Arbeit in der Kanzlei […]
Total digital – für welche 3 Bereiche Ihre moderne Kanzlei wirklich Software-Lösungen braucht

Die Fibu ist (war) bei Ihnen der Einstieg in die Digitalisierung? Und dieser erste Schritt ist schwer genug oder? Und es ist wirklich nur der erste Schritt – und ein vergleichsweise kleiner auf dem Weg in die wirklich digitale Kanzlei. Angela und ich sind ja viel unterwegs – in Deutschland, und gern auch im Ausland. […]
Veränderungsmanagement per Zukunfts-Sushi

Erfolgreiche Veränderer wissen – es kommt auf die Kommunikation an. Und da geht es nicht um große Reden ans Volk, in denen „blühende Landschaften“ versprochen werden. Das hat ja schon mal nicht wirklich. geklappt.
Podcast Kanzleifunk

In der aktuellen Kanzleifunkfolge 109 gibt es einen ausführlichen Bericht zum Steuerberaterkongress in London und den Wissensmanagementtagen in Stuttgart. In drei Beiträgen dazu haben wir hier schon unsere Eindrücke und Erkenntnisse veröffentlicht Millennium Ante Portas Die britische FIFO-Methode Mitarbeiterwechsel – Wechselmanagement als Standardprozess Im Podcast Folge 109 gibt es dazu jetzt die „Live“-Version von Angela. […]
Taxi – eine Branche digitalisiert sich weg

Ich muss heute einfach mal mein Serviceerlebnis von vorhin teilen. Netzwerktreffen im schönen Schrammenhoff in Mönchengladbach Hardt – sehr zu empfehlen. Da ich mich diese Woche für die Bahn entschieden habe, bin ich heute morgen mit einem tiefkühlenden Regionalexpress von Dortmund nach MG gefahren. Von dort mit einem Taxi mit wunderbarer Sitzheizung ins Hotel. Alles […]
Always On oder was? 24/7 Erreichbarkeit im 21.Jahrhundert

„Ein schrecklicher Gedanke“ werden Sie jetzt innerlich vielleicht spontan rufen, wenn Sie zur Generation Telefonknochen gehören. (Das ist meine persönliche Definition der Generation X, die das Schnurtelefon mit Wählscheibe im Samtüberzug bei den Eltern stehen hatte, der ich übrigens ebenfalls angehöre). Und Sie haben recht: Wer will und muss schon ununterbrochen erreichbar sein. Das ist […]
Once upon a time – Belege sind Vergangenheit

„Keine Buchung ohne (Papier-)Beleg“ – das war mit das Erste, was ich im Steuerbüro gelernt habe. Und was habe ich geflucht. Im Studium hatte ich bei der Klausur „Technik des betrieblichen Rechnungswesens“ (vornehm für Buchführung) die Sachverhalte immer schön per „Textaufgabe“ serviert bekommen. Da fehlte auch nie eine Angabe. Und dann der Praxisschock: Im Ruhrgebiet […]