
Terminorientiertes Arbeiten für jeden Persönlichkeitstyp – Von Routinen zu Resultaten
Eine terminorientierte Arbeitsweise ist noch nicht bei allen Mitarbeitenden Standard. Wir zeigen Ursachen auf und geben Tipps für „typgerechte“ Lösungen.
Unternehmerwissen für Steuerberater & Steuerberaterinnen
Eine terminorientierte Arbeitsweise ist noch nicht bei allen Mitarbeitenden Standard. Wir zeigen Ursachen auf und geben Tipps für „typgerechte“ Lösungen.
Alle schielen auf die Generation Z und versuchen ihre Kanzlei in Stellenanzeigen möglichst attraktiv für Menschen um die 25 zu gestalten. Doch wie werden die erfahrenen Kräfte angesprochen, die statt Sabbatical gern einen guten Job machen möchten? Hier gibt es Tipps dazu.
ChatGPT kann auch dabei helfen, betriebswirtschaftliche Kennzahlen verständlich zu erklären. Angela Hamatschek hat dazu ein eigenes GPT entworfen, das nach der Erklärung auch Tipps zur Verbesserung der Kennzahl gibt.
Digitalisierung, Automatisierung, KI – die Veränderungen in der Steuerberatung schreiten im raschen Tempo voran. Wir haben mit der Brille der Zukunftsforschung auf die Steuerberatung 2034 geschaut und zeigen, wie mit überraschenden Szenarien ein ganz neuer Blick auf die Zukunft gelingt und Maßnahmen für das Heute entworfen werden können.
„Wie kann ich Steuern sparen?“ Eine beliebte Mandantenfrage, die wohl so ziemlich jede Steuerberaterin und jeder Steuerberater schon mal gestellt bekommen hat.
Zumal die Steuer-„Gurus“ in den sozialen Medien den Unternehmern den Steuerspar-Mund wässrig machen.
Mit unserem Formulierungs-Tipp antwortest Du souverän und verkaufst gleich die passende Beratung dazu.
4-Tage-Woche und Co – Recruiting-Hype oder sinnvolle Weiterentwicklung? Wir stellen die Entscheidungs-Fragen vor und geben Umsetzungstipps. Spoiler: Machen wir!
Künstliche Intelligenz und ihr bekanntester Vertreter ChatGPT haben auch bei Steuerberatern inzwischen Einzug gehalten. Im Gespräch mit Arno Schöneborn von Iurio reden wir über das Buzzword-Bingo und wie sich Kanzleien mit KI sinnvoll auseinandersetzen und sie nutzen können.
Wie lautet Dein Prompt für Mandantenfragen – oder was wir von ChatGPT in Sachen Beratungskompetenz lernen können
Arbeitest Du mit ChatGPT oder bist zumindest in der Experimentierphase? Dann weißt Du, dass die Formulierung der Frage an ChatGPT einen entscheidenden Unterschied in der Qualität der Antwort macht.
Positionierung, Spezialisierung, Nische – diese drei Begriffe werden gerne mal in einen Topf geworfen. Dabei ist die Unterscheidung wichtig, um die Kanzleientwicklung systematisch voranzutreiben.