Unternehmerwissen für Steuerberater & Steuerkanzleien
Eine mandanten- und lösungsorientierte Kommunikation ist der Schlüssel für zufriedene Mandanten. Deshalb lohnt es sich, den eigenen Kommunikationsstil immer wieder mal auf den Prüfstand zu stellen und zu schauen, ob und was besser gelingen kann.
Hier meine persönlichen Top 7 Sätze mit alternativen Formulierungsvorschlägen:
Ok, Du sagst vermutlich eher so etwas wie „Ihre Steuernachzahlung beträgt 9.473 €.“ Auf jeden Fall fällt der Mandant vom Stuhl, wenn er das erst während der Bilanzbesprechung erfährt.
👉 Warum schlimm? Das ist ein absolutes No-Go. Kein Mandant will von Steuernachzahlungen überrascht werden und erwartet, dass Du ihn frühzeitig informierst.
✅ Charmante Alternative
„Glückwunsch, Ihr Unternehmen läuft gut! Das zeigt sich in diesem Fall auch bei der Steuerlast – aber ich habe ein paar Ideen, wie wir das künftig optimieren können.“
💡 Warum besser? Erst das Positive hervorheben, dann konstruktive Lösungen anbieten.
Und falls Du diese Nachricht wirklich erst bei der Bilanzbesprechung verkündest, dann vielleicht so:
✅Wir haben eine gute und eine schlechte Nachricht für Sie. Die gute: Ihr Gewinn letztes Jahr ist spitze. Die schlechte: wir haben Sie nicht rechtzeitig informiert und die Anpassung der VZ empfohlen.
👉 Warum schlimm? Klingt nach „Game Over“.
✅ Charmante Alternative:
„Lassen Sie uns gemeinsam analysieren, wo Potenziale liegen – oft gibt es Stellschrauben, die überraschend schnell Wirkung zeigen.“
💡 Warum besser? Statt auf das Problem zu fokussieren, wird der Blick auf Lösungen gelenkt.
👉 Warum schlimm? Sofortige Schnappatmung beim Mandanten mit Schweißausbruch.
✅ Charmante Alternative:
„Das Finanzamt möchte sich einen Überblick verschaffen – das ist Routine. Ich begleite Sie dabei und sorge dafür, dass alles reibungslos abläuft.“
💡 Warum besser? Beruhigt den Mandanten, weil es die Prüfung als normalen Vorgang einordnet.
Bei unserem Live-Webinar am 25. Februar schauen wir uns an, wie Du die Zusammenarbeit und Kommunikation beim Jahresabschluss optimieren kannst. Mit dem Ziel, den Wert dieser Dienstleistung konkret sichtbar zu machen und die Bilanzbesprechung als Verkaufsinstrument für Beratung zu nutzen.
👉 Warum schlimm? Klingt wie ein schlechtes Zeugnis oder finanzieller Katastrophe.
✅ Besser: „Ihr Gewinn ist im Vergleich zum Vorjahr niedriger – ich analysiere mit Ihnen die Ursachen und Chancen.“ alternativ: „Lassen Sie uns schauen, an welchen Stellschrauben Sie drehen können, um wieder in die Gewinnzone zu kommen.“
👉 Warum schlimm? Klingt unflexibel und nicht nachvollziehbar.
✅ Besser: „Die aktuelle Regelung sieht das so vor – ich erkläre Ihnen gerne, was das konkret für Sie bedeutet.“
Beliebtes Argument z.B. bei den GoBD. „Wenn Sie die GoBD nicht einhalten, wird bei der nächsten Prüfung Umsatz hinzugeschätzt und Sie zahlen Steuern nach.“
👉 Warum schlimm? Angst als Beratungsansatz? Nicht ideal!
✅ Besser: „Es gibt bestimmte Risiken bei dieser Vorgehensweise – ich empfehle Ihnen eine sicherere Alternative.“
Ähnlich und ebenfalls meistens gut gemeint „Das müssen Sie jetzt nicht verstehen…“
👉 Warum schlimm? Herablassend und wenig vertrauensbildend.
✅ Besser: „Das Thema ist komplex, aber ich erkläre es Ihnen Schritt für Schritt – dann wird es ganz klar.“
Es ist oft nur ein kleiner Twist, der bei diesen Top 7 Sätzen den Unterschied macht und den Mandanten ein glückliches Lächeln ins Gesicht zaubert.
Die goldene Kommunikationsregel lautet:
Mandanten wollen keine Schockmomente, sondern Sicherheit und Orientierung. Eine gute Kommunikation bedeutet:
✅ Klar & verständlich sprechen – Vermeide Fachbegriffe oder Steuersprache, sondern nutze Bilder und Vergleiche.
✅ Empathisch formulieren – Nimm die Perspektive des Mandanten ein und seine Sorgen ernst.
✅ Lösungen statt Probleme aufzeigen – Nicht nur, was schiefläuft, sondern wie es besser geht.
Deine Kanzleioptimisten
Wenn Du dazu mehr erfahren willst, wie wir Kanzleientwicklung denken, empfehlen wir Dir das Praxisvideo:
Mit dem Umsetzbar Abo erhältst Du Zugriff auf all unsere Webinare und kannst an den kommenden Webinaren live teilnehmen.
Im Paket findest Du über 60 Stunden voller Erfahrungswissen und Anregungen zur Kanzleientwicklung.
Wenn Du dazu mehr erfahren willst, wie wir Kanzleientwicklung denken, empfehlen wir Dir das Praxisvideo:
Mit dem Umsetzbar Abo erhältst Du Zugriff auf all unsere Webinare und kannst an den kommenden Webinaren live teilnehmen.
Im Paket findest Du über 60 Stunden voller Erfahrungswissen und Anregungen zur Kanzleientwicklung.