Kanzleientwicklung für Steuerberater & Steuerberaterinnen

FEHLER sind HELFER – wie Sie ein lösungsorientiertes Fehlermanagement etablieren

Gabel mit Kabelsalat

Unternehmerwissen für Steuerberater & Steuerkanzleien Termin buchen Bleib am Ball mit dem 14-tägigen Newsletter. Impulse und Tipps zur Kanzleientwicklung, praktische Arbeitshilfen und aktuelle Branchentrends Vorname* Nachname* E-Mail* Los geht´s Im November 2019 habe ich zum Thema Fehlermanagement einen tollen Vortrag auf der TEDxFrankfurt gehört mit dem schönen englischen Wortspiel „Failosophy“, also die Verbindung von Fehler […]

Veränderungsmanagement per Zukunfts-Sushi

Sushi

Erfolgreiche Veränderer wissen – es kommt auf die Kommunikation an. Und da geht es nicht um große Reden ans Volk, in denen „blühende Landschaften“ versprochen werden. Das hat ja schon mal nicht wirklich. geklappt.

Ein bisschen Spaß muss sein…

Lustiger Hund

Achtung: dieser Beitrag enthält Spuren von Albernheit und Ironie und kann bei ernsthaften Steuerberatern heftiges Kopfschütteln und Augenrollen hervorrufen.   Und haben Sie geschmunzelt? Dann ist das Weiterlesen für Sie unbedenklich. Oder das Gesicht verzogen? Dann erfolgt das Weiterlesen auf eigenes Risiko.   Hand aufs Herz: wie sehen Ihre Mandanteninformationen aus? Wie oft bringen Sie […]

Die britische FIFO!-Methode und eine entscheidende Frage

Motorroller mit britischer Flagge

Cordula hat in ihrem letzten Beitrag über die Millennials als Kunden berichtet und deren Erwartungen. Da kann ich nur zustimmen. Der Vortrag von Dr. Eliza Filby war wirklich genial und ich werde in einer der nächsten Kanzleifunk – Folgen (der Podcast, dem die Branche lauscht) darüber ausführlich berichten. Einen weiteren AHA-Moment hatte ich beim Vortrag […]

Wer ist der Chef? Vom Umgang mit grauen Eminenzen und Strippenziehern

AdobeStock 93314477

Nicht immer aber immer wieder taucht in Beratungen, bei Strategietagen, Workshops und Seminaren das Thema: „Umgang mit schwierigen Kollegen/ Mitarbeitern“, aber auch das Thema „Umgang mit schwierigen Chefs/ Partnern“ auf. Gerade im Moment, wo es beim „Change“ ans Eingemachte geht, nehme ich das Thema wieder mehr wahr. Ausschließlich Generationskonflikte? Sie denken jetzt vielleicht, dass es […]

Flop oder Top – Mails auf den Punkt formuliert

Tod durch E-Mail

Wer ächzt nicht unter der E-Mailflut? Heute geht es mir aber nicht um die üblichen Ratschläge – Mails nur zwei Mal am Tag checken, Postfach aufräumen, sinnvolle Betreffs schreiben, …Mail-Leitfäden dieser Art gibt es genug. Heute geht es mir um etwas, dass aus meiner Sicht die Menge der Mails unnötig erhöht. Wir wissen, dass die […]

Alles muss einfach? Warum es Profis ruhig kompliziert mögen

AdobeStock 65948909 2

Bei vielen Themen – gerade auch bei der Digitalisierung – heisst es gern: „Wir müssen die Komplexität reduzieren.“ oder „Vereinfachen tut Not.“ Auch in der Politik gibt es ja gerade wieder Strömungen, die „einfache“ Lösungen anbieten. Bei allem Verständnis für die Suche nach einfachen Lösungen in der immer komplexeren Welt. Vereinfachung kann nicht die Antwort […]

Die drei Todsünden der Beratung

AdobeStock 183517811

To Do Listen sind manchmal lang, er – und abschreckend lang … Helfen kann da oft ein Perspektivwechsel. Statt immer wieder zu über legen, was ich noch tun will oder muss damit ich eine bestimmte Sache oder ein Ziel erreiche, überlege ich, was ich tun kann, damit es auf keinen Fall klappt. Auch wenn Sie […]

Kontakt auf den Punkt – wie Sie den „Parship-Effekt“ vermeiden

D5BF3062 DB45 4FF7 B0A5 8FE9B0DBE7C0

In diesem Blogbeitrag wird es um die „Kontaktpunktanalyse“ gehen. Keine Sorge, das hat eher nichts mit Parship und Co zu tun. Obwohl: Die Datev nennt ja Ihre neue Plattform auch „Anbahnungsplattform“ – ich finde man muss nicht immer alles englisch benennen, aber Anbahnungsplattform klingt für mich doch eher seltsam – eben ein Bisschen nach etwas […]

Öfter mal Danke sagen…

ING 47185 02251 thankyoudog

16. August 2019 | Inspiriert durch den Beitrag von Cordula „Danke funktioniert immer – sogar digital“ greife ich das Thema Danke sagen nochmal auf. Je länger eine (Geschäfts-)Beziehung dauert, desto eher neigen wir dazu, das für selbstverständlich zu nehmen. Am Anfang der Kennenlern-Phase strengt man sich in der Regel an, die Erwartungen des anderen kennen zu […]

Der Fluch des Erfolges – immer mehr Mandanten …

AdobeStock 39882721

14. August 2019 | Ich treffe dieser Tage immer wieder auf Kollegen mit einem „Luxusproblem“: Die Kanzlei brummt, die Mandanten stehen quasi Schlange. Irgendwas haben diese Kollegen wohl richtig gemacht. Gute Arbeit, klasse Service und ein modernes, professionelles Auftreten bei Software und Zusammenarbeit zeigen Wirkung. Schon seit etwa zwei Jahren beobachten wir Mandantenbewegungen weg von […]

Danke funktioniert immer – sogar digital

AdobeStock 82142993

8. August 2019 | Ich höre oft, dass die Umgangsformen online zu Wünschen übrig lassen. Bei facebook und Co wird das ja auch oft thematisiert. Wir machen das natürlich in der Kanzlei besser oder? Ob online oder offline. Wenn ich allerdings manche Anschreiben an den Mandanten lese, kommen mir da tatsächlich Bedenken. Ich glaube in […]