
Unternehmerwissen für Steuerberater & Steuerkanzleien
Wie verändert sich die Branche Steuerberatung international und welche Rolle spielt KI dabei ? In unserem Webinar zur Digital Accountancy Show in London haben Cordula und Angela über die Entwicklungen diskutiert und was sie für den deutschsprachigen Steuerberatermarkt bedeuten.
Wir haben Trends, Tools und Themen mitgebracht, die für uns in Deutschland richtig spannend sind.
Hier bekommst Du einen kleinen Vorgeschmack auf die wichtigsten Learnings – und wie Du sie direkt in Deiner Kanzlei nutzen kannst.
Die Webinaraufzeichnung kannst Du Dir gratis bestellen und Dir Dein eigenes Bild machen.
Die wichtigste Frage der Digital Accountancy Show: Ersetzt uns die KI?
Die Antwort ist klar:
„Die KI ersetzt den, der sie nicht einsetzt.“
Das heißt: Wer sich neuen Technologien verschließt, landet im digitalen Abseits. Doch keine Angst: Es geht nicht darum, sofort ein KI-Profi zu werden – sondern offen zu bleiben, erste Tools zu testen und sich weiterzuentwickeln.
Denn KI ist kein Gegner, sondern ein mächtiger Kollege – wenn Du ihn richtig einsetzt.
Und was ist mit den Honoraren?
Auch da gibt’s Entwarnung: Mandanten zahlen nicht für die eingesetzte Software, sondern für die Qualität der Beratung. Ergebnis schlägt Werkzeug. Die KI macht Dich schneller – aber nicht ersetzbar. Sie braucht Dich als Fachkuratorin.
Und wie sieht’s für kleine Kanzleien aus?
Auch hier gilt: Fokus ist das Motto. Nicht alles können, sondern das Richtige – für die passenden Mandanten. Und genau da hilft KI, auch in kleinen Teams mehr Wirkung zu erzielen.
Die zentrale Botschaft aus London: Wer KI nicht nutzt, hat schon verloren. Aber keine Panik – niemand muss sofort alle Tools beherrschen. Wichtig ist, jetzt einzusteigen.
Tipp:
Starte mit den einfachsten Anwendungsfällen: Texte formulieren, E-Mails vorbereiten, Recherchen zusammenfassen. Tools wie ChatGPT oder Perplexity sind perfekte Einstiegspunkte. Wichtig ist: Einfach machen – nicht perfekt starten.
KI macht Buchhaltung einfacher. Das ist gut. Denn dadurch bleibt mehr Zeit für das, was Mandanten wirklich wollen: Individuelle Beratung.
Doch die große Kunst ist: Fokus statt Bauchladen. Kleine Kanzleien können nicht alles. Aber sie können ihre Zielgruppe besser verstehen als jede große Kette.
Tipp:
Positioniere Dich klar: Welche Branche, welches Thema, welche Mandanten? Und dann bau Deine KI-gestützte Beratung genau darauf auf.
3. Automatisierung ist der Turbo – wenn Du die Basics im Griff hast
Noch ist in vielen Kanzleien die Digitalisierung nicht abgeschlossen – geschweige denn die Automatisierung. Aber: Ohne automatisierte Prozesse verpufft das Potenzial der KI.
Tipp:
Nimm Dir Deine Abläufe vor. Was läuft noch per Hand? Was könnte ein Tool übernehmen? Und fang da an. Erst die Automatisierung, dann kommt KI als Booster oben drauf.
Ein Tool wie „Jack“ aus UK zeigt: KI kann lernen – pro Mandant, rund um die Uhr. Aber: Sie braucht den fachlichen Rahmen. Ohne Dein Know-how bleibt sie ein Papagei mit Datenbankzugang.
Im Blog-Beitrag „KI-Buchhaltung – Easy Doing oder großer Bluff“ beschreibt Cordula, warum Buchhaltung für KI doch ein bisschen Atomphysik ist und warum sie uns Menschen – erst Mal – nicht ersetzt.
Tipp:
Werde zur KI-Übersetzerin in Deiner Kanzlei. Schaffe die Schnittstelle zwischen Technik und Fachwissen. Und: Gib Deinen Mitarbeitenden die Zeit und den Raum, sich ebenfalls einzuarbeiten.
Die großen Gewinner der Digitalisierung? Sind nie Einzelkämpfer. In London wurde klar: Kooperationen und Netzwerke sind der Schlüssel, um den KI-Wandel zu meistern.
Tipp:
Hol Dir Unterstützung. Nutze Netzwerke wie das delfi-net oder komm in die tax ki community. Und such Dir Mitstreiter*innen – in der Kanzlei oder außerhalb. Niemand muss diesen Weg allein gehen.
Du willst tiefer einsteigen, praktische Beispiele sehen und Tools kennenlernen, die in Großbritannien im Einsatz sind?
Dann hol Dir jetzt den Zugang zu unserem Webinar – gratis für Dich.
Deine Kanzleioptimisten
Wenn Du dazu mehr erfahren willst, wie wir Kanzleientwicklung denken, empfehlen wir Dir das Praxisvideo:
Mit dem Umsetzbar Abo erhältst Du Zugriff auf all unsere Webinare und kannst an den kommenden Webinaren live teilnehmen.
Im Paket findest Du über 60 Stunden voller Erfahrungswissen und Anregungen zur Kanzleientwicklung.
Wenn Du dazu mehr erfahren willst, wie wir Kanzleientwicklung denken, empfehlen wir Dir das Praxisvideo:
Mit dem Umsetzbar Abo erhältst Du Zugriff auf all unsere Webinare und kannst an den kommenden Webinaren live teilnehmen.
Im Paket findest Du über 60 Stunden voller Erfahrungswissen und Anregungen zur Kanzleientwicklung.
Wenn Du dazu mehr erfahren willst, wie wir Kanzleientwicklung denken, empfehlen wir Dir das Praxisvideo:
Mit dem Umsetzbar Abo erhältst Du Zugriff auf all unsere Webinare und kannst an den kommenden Webinaren live teilnehmen.
Im Paket findest Du über 60 Stunden voller Erfahrungswissen und Anregungen zur Kanzleientwicklung.
Wenn Du dazu mehr erfahren willst, wie wir Kanzleientwicklung denken, empfehlen wir Dir das Praxisvideo:
Mit dem Umsetzbar Abo erhältst Du Zugriff auf all unsere Webinare und kannst an den kommenden Webinaren live teilnehmen.
Im Paket findest Du über 60 Stunden voller Erfahrungswissen und Anregungen zur Kanzleientwicklung.