
Das Triple K: KI braucht Kontext, Können und Kontrolle
KI ersetzt keine Experten: Warum Kontext, Können und Kontrolle entscheidend sind – und wie Steuerberater die KI souverän einsetzen.
Unternehmerwissen für Steuerberater & Steuerberaterinnen
KI ersetzt keine Experten: Warum Kontext, Können und Kontrolle entscheidend sind – und wie Steuerberater die KI souverän einsetzen.
Beratung verkaufen klingt einfach – ist es aber nicht. Warum das so ist und wie Du das änderst, liest Du hier.
Wissensmanagement kann leicht sein – wenn man weiß, wie. Wir reden darüber, wie Steuerberater mit der „Second Brain“-Methode mehr Klarheit, Struktur und Gelassenheit in ihren Alltag bringen. Inklusive Schluss mit FOMO.
KI wird oft als Wunderwaffe angepriesen doch es fehlt die Vorstellung, wo und wie KI sinnvoll eingesetzt werden kann. 4 Kurzvideos zeigen Einsatzmöglichkeiten von KI für die Steuerkanzlei.
Breaking News: Buchführung wird zum Spiel – Der Launch der Beleg-App fibu-lingo bringt Gamification in die Belegwelt. Schluss mit der Belege Jagd, Mandanten lernen spielerisch ihre Buchführung laufend zu pflegen.
KI Buchführung: Noch nicht Zauberei, aber auch kein Märchen. Was heute geht – und warum die Geduldsprobe Deluxe dazugehört.
Die 5 wichtigsten Fehler bei der Mandantenberatung – und wie Du sie garantiert vermeidest. Mit Praxisbeispielen & Selbsttest für Kanzleien.
Spitz den Bleistift | Spitz die Ohren – Tipps, wie Deine Mitarbeiter lernen, Beratungspotenziale in den Zahlen zu erkennen. Stell Dir vor, eure Mitarbeiter sehen ihre Arbeit nicht nur als „Erstellen“, sondern auch als „Erkennen“. Denn die Zahlen, die sie Tag für Tag aufbereiten, erzählen eine Geschichte – eine Geschichte, die Beratungspotenziale offenbart.
Fortbildung ist in der Steuerberatung essenziell – doch Hand aufs Herz: Wie oft bleibt das Wissen wirklich in der Kanzlei hängen? Wenn nur einer an einer Fortbildung teilnimmt, wie wird dieses Wissen dann an alle weitergegeben? Hier bekommst Du die Tipps, mit welchen KI-Tools die Wissensvermittlung besser gelingt.