
Dienstleistungskatalog – Nicht ohne Menü
Ein Restaurant ohne Speisekarte bleibt leer. Eine Kanzlei ohne Dienstleistungskatalog wird gut besucht, aber schlecht bezahlt. Wir zeigen Dir Du praktisch vorgehst.
Unternehmerwissen für Steuerberater & Steuerberaterinnen
Ein Restaurant ohne Speisekarte bleibt leer. Eine Kanzlei ohne Dienstleistungskatalog wird gut besucht, aber schlecht bezahlt. Wir zeigen Dir Du praktisch vorgehst.
Stell Dir vor, Dein Wunschmandant steht vor Dir und Du kannst sie oder ihn alles fragen, was Du schon immer wissen wolltest. Mit einem Zielgruppen-Steckbrief, im Marketing-Deutsch auch Persona genannt – und KI-Tools wie ChatGPT oder Claude kannst Du genau diese Art von Gespräch simulieren – ganz ohne großen Aufwand.
Beratung verkaufen – Wunsch und Wirklichkeit. Digitalisierung, Automatisierung und in Kürze die KI übernehmen 90% und mehr der wiederkehrenden Tätigkeiten. Und wenn die E-Rechnung einmal der durchgängige Dateistandard ist, dann macht sich die Buchhaltung quasi von selbst. Beraten statt Buchen lautet die Lösung.
Wie tickt eine Steuerberatungskanzlei, die sich Beratung auf die Fahnen geschrieben hat? Bei einer Podiumsdiskussion in London habe ich Kanzleien kennengelernt, die die Devise „Advisory First“ leben.
Digitalisierung, Automatisierung, KI – das kostet Geld und Zeit. Doch Nichtstun kostet möglicherweise die Zukunft. Ein paar Gedanken, warum wir glauben Zukunft kostet Geld und Nichtstun noch mehr.
Eine Erfolgsbeteiligung für Deine Mitarbeiter kann weit über die üblichen Prämien oder Boni hinaus gehen. Lerne mit uns eine ganz neue Möglichkeit kennen.
Betriebsprüfung, Rechtsformwechsel, Firmenkauf – bei manchen Beratungsprojekten ist die Zeit- und Kostenplanung manchmal schwierig und es fällt schwer, das richtig einzuschätzen. Die 3-Punkt-Formel bietet hier einen pragmatischen Ansatz.
Das Buch „Who Not How“ lädt dazu ein, das Aufgabenmanagement zu überdenken und die Frage nach dem „Wer“ statt nach dem „Wie“ in den Mittelpunkt zu stellen. Indem du Aufgaben an diejenigen delegierst, die sie besser erledigen können, schaffst du nicht nur mehr, sondern kannst dich auch auf das konzentrieren, was dir wirklich wichtig ist.
Dailys sind kurze, strukturierte Meetings, die maximal 15 Minuten dauern. Sie stärken die interne Kommunikation innerhalb des Teams und verbessern die Zusammenarbeit und Effizienz.