Beratungspotenziale erkennen – Spitz den Bleistift | Spitz die Ohren

Spitz den Bleistift | Spitz die Ohren – Tipps, wie Deine Mitarbeiter lernen, Beratungspotenziale in den Zahlen zu erkennen. Stell Dir vor, eure Mitarbeiter sehen ihre Arbeit nicht nur als „Erstellen“, sondern auch als „Erkennen“. Denn die Zahlen, die sie Tag für Tag aufbereiten, erzählen eine Geschichte – eine Geschichte, die Beratungspotenziale offenbart.
Frischer Wind fürs Mitarbeitergespräch: 5 mal anders gefragt

Das Jahr hat frisch begonnen, und in vielen Kanzleien stehen jetzt Mitarbeitergespräche auf der Agenda. Doch oft laufen diese nach demselben Muster ab: Ein Rückblick auf das vergangene Jahr, ein paar Worte zur Leistung, vage Ziele für die Zukunft – und am Ende bleibt das Gefühl, dass sich eigentlich nichts verändert hat.
Damit dieses Jahr anders wird und die Gespräche echten Mehrwert liefern, haben wir situationsbezogen einige spannende Fragen zusammengestellt.
ChatGPT als Dein neuer Zielgruppen-Coach – Wunschmandanten verstehen leicht gemacht

Stell Dir vor, Dein Wunschmandant steht vor Dir und Du kannst sie oder ihn alles fragen, was Du schon immer wissen wolltest. Mit einem Zielgruppen-Steckbrief, im Marketing-Deutsch auch Persona genannt – und KI-Tools wie ChatGPT oder Claude kannst Du genau diese Art von Gespräch simulieren – ganz ohne großen Aufwand.
Jung, dynamisch, Gen Z? Stellenanzeigen für Y und Boomer Fehlanzeige

Alle schielen auf die Generation Z und versuchen ihre Kanzlei in Stellenanzeigen möglichst attraktiv für Menschen um die 25 zu gestalten. Doch wie werden die erfahrenen Kräfte angesprochen, die statt Sabbatical gern einen guten Job machen möchten? Hier gibt es Tipps dazu.
Wie kann ich Steuern sparen?

„Wie kann ich Steuern sparen?“ Eine beliebte Mandantenfrage, die wohl so ziemlich jede Steuerberaterin und jeder Steuerberater schon mal gestellt bekommen hat.
Zumal die Steuer-„Gurus“ in den sozialen Medien den Unternehmern den Steuerspar-Mund wässrig machen.
Mit unserem Formulierungs-Tipp antwortest Du souverän und verkaufst gleich die passende Beratung dazu.
Wie lautet Dein Prompt für Mandantenfragen?

Wie lautet Dein Prompt für Mandantenfragen – oder was wir von ChatGPT in Sachen Beratungskompetenz lernen können
Arbeitest Du mit ChatGPT oder bist zumindest in der Experimentierphase? Dann weißt Du, dass die Formulierung der Frage an ChatGPT einen entscheidenden Unterschied in der Qualität der Antwort macht.
Verständliche Mandanteninformationen im Handumdrehen

Zugekaufte Mandanteninformationen sparen zwar Zeit, sind für Mandanten jedoch oft unverständlich. Mit diesem Tipp änderst Du das.
Fehler? Welche Fehler?

Habt Ihr in der Kanzlei ein Fehlermanagement? Wenn Du jetzt nickst, ist die nächste Frage die spannendere:
Und, funktioniert es?
Lern-Hack Seminarvorbereitung

Egal ob Präsenzseminar oder Webinar: ob sich die Teilnahme lohnt oder nicht, hängt davon ab, was Du und Deine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter daraus machen. „Und wie war das Seminar?“ – „Essen war gut“ – ist ein Klassiker der misslungenen Wissensweitergabe 😉 Viele Kanzleien lassen ihre Mitarbeiter deshalb in der Team-Besprechung kurz vortragen, was sie Neues […]
Die 6 entscheidenden Kompetenzfelder in der digitalen Beraterkanzlei

Was zeichnet in Zukunft eine erfolgreiche digitale Beraterkanzlei aus? Welche Kompetenzfelder gilt es zu besetzen? Welche Fähigkeiten haben die Mitarbeiter, welche Aufgaben erledigen sie wie und was müssen sie dafür lernen? Inzwischen gibt es verschiedene Angebote von Kammern, Verbänden und Instituten, die das Thema Digitalisierung in unterschiedlichen Facetten vermitteln, wie der Buchhaltroniker von dekodi oder der […]
Podcast The Trusted Advisor

Für mich ein Ausflug in die Vergangenheit, denn David Maister – der Altmeister der Kanzleiberater – kenne ich aus meiner Zeit, als ich bei Hübner & Hübner in Wien gearbeitet habe. Zusammen mit Cordula diskutiere ich über die zeitlosen und neuen Ideen. Denn was für Maister der „Trusted Advisor“ ist, ist für uns die Beraterkanzlei. […]
Blogruf Steuer-Coaches

Wir unterhalten uns über den aktuellen Blogbeitrag von Cordula. Hier geht es zum Blogbeitrag Kurz und knackig in 11 Minuten Was Steuerberater von den „Gurus“ lernen können. Spoileralarm: Tu Gutes und sprich darüber. Und wie Goolge Alerts dabei hilft, die Nase vorn zu haben.